© MedizinAuskunft 2019
Bitte beachten
Wir über uns
Presse
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Fitness
Reisemedizin
Sportmedizin
Sport: Jeder reagiert anders
Sportliche Aktivitäten nutzen anscheinend nicht jedermann gleich viel. US-Forscher haben festgestellt, dass einige Menschen von körperlichen Aktivitäten mehr, manche weniger und eine Minderheit überhaupt nicht profitieren.
weitere Artikel
Yoga: Mit Atem- und Meditationstechniken den Blutdruck senken
Yoga: Und es hilft doch
Wandern: Immer noch der einfachste Weg, die Gesundheit zu fördern
Muskelkrämpfe: Keine Hilfe von Magnesium
Zuviel kann auch beim Sport zu viel sein
Wie sich Sport auf Bluthochdruck auswirkt
Wie Tapes den Schmerz vertreiben
Sportverletzungen kühlen: Möglicherweise die falsche Option
Schrittzähler machen nicht aktiver
Nordic Walking hilft Herzpatienten
Nach einer Infektion: Herz nicht zu früh belasten
Wenn Muskeln schlapp machen: Der Kopf spielt mit
Mit Krafttraining MS-Symptome verbessern
Marathon schädigt die Niere - zumindest für kurze Zeit
Magersucht und Hormondoping: Nicht nur Spitzensportler gefährdet
Sport: Weniger ist oft mehr
Künstlicher Knorpel: Begeisterung verfrüht
Schon leichte körperliche Aktivität hilft dem Herz
Intervall-Training lässt das Fett schneller schmelzen
Medizin Auskunft Aktiv Sportmedizin
Sport hilft dem Herz, auch wenn es krank ist
Zu viel Sport kann zu viel für das Herz sein
Fahrradfahren kann Sexualität beeinträchtigen
Extremer Sport schadet dem Herzen
Doping: Nicht nur im Leistungssport
Bewegungstherapie bei Herzinsuffizienz: Entlastung
Bewegung so effektiv wie Medikamente
Bewegung kann ein Medikament sein
Zu intensives Training kann dem Herz schaden
Welche Sportarten unserer Gesundheit tatsächlich nutzen
Ein wenig Bewegung hilft gegen Depressionen
Vitamine: Bei Sport eher kontrakproduktiv
Tennisarm: Meist vor dem Computer
Ausdauertraining hilft auch Älteren mit Herzschwäche
Osteoporose: Krafttraining hilft
Ausdauersport: Hohe Belastung schadet
Muskelaufbaupräparate: Gefährlicher Inhalt
Joggen: Die individuelle Geschwindigkeit
Sportsucht: Wenn trainieren zur Krankheit wird
Muskelkater: Besser vermeiden
Herzschwäche: Training genauso wichtig wie Medikamente
Wenn das Wetter durch alle Glieder fährt
Marathon kann Gesundheit schädigen
Sind fitte Menschen auch gesünder?
Strategie gegen gedrückte Stimmung
Achillessehne: Besonders im Winter gefährdet
Sport kann Therapie sein
Gefährlicher Prothesenabrieb: Entzündungen
Walking: Fitnesskur für Herz und Venen
Tennisarm: Lieber Training als Medikamente
Wer abends Sport treibt, schläft oft schlecht
Wie ein lädiertes Gelenk besser heilt
Sportverletzungen: Immer mehr Brüche
Zehn goldene Regeln für gesunden Sport
Trampolin-Springen: Macht den Rücken stark
Ausdauertraining stärkt das Herz
Bewegung: Lieber regelmäßig und kurz anstatt selten und lang
Ausdauersportler: Häufige Herzprobleme
Schonendere Reparatur für kaputte Gelenke
Grüner Star durch Gewichtheben
Sportler-Nahrung hält nicht immer, was sie verspricht
Geheimtipp: Pferdesalbe bei Muskelverspannungen
Inline-Skaten: Auf Nummer sicher gehen
Sport: Risiko für die Gesundheit
Sport: Medizin gegen Herzinfarkt
Anabolika bergen hohes Gesundheitsrisiko
Tag der Rückengesundheit: "Schwachstelle Bandscheiben - Dem Vorfall vorbeugen"
Senioren: Krafttraining gegen hohen Blutdruck
Skiunfälle: Vor allem Langläufer und Snowboarder betroffen
Sport: Leistungsdruck ramponiert das Immunsystem
Krafttraining für ältere Herzkranke
Osteoporose: Körperliche Aktivität senkt das Risiko für Brüche
Studie: Deutschlands Jogger überfordern sich
Körperlich aktiv Gesundheit in Takt
Migräne: Trainieren gegen den Schmerz
Sport bei Hitze: Immer mit der Ruhe
Raptor: Das Eiweiss, das unsere Muskeln wachsen lässt
Wintersport: Mehr Knie- und Schulterverletzungen
Bergsport: Wenn die Fitness nicht stimmt....
Sportverletzungen: Richtige Erstversorgung
Bewegung: Bei Krebserkrankung wichtig
Studie zu Nano-Produkten: Billigbrause schlägt "Bayern"-Pillen
Sport: Nach Infektionen, dem Herz eine Pause gönnen
Glückshormone durch Sport: Vorsicht vor Überlastung
Wintersport: Skigymnastik beugt Verletzungen vor
Sport: Jeder reagiert anders
Ausdauersport bringt Herz aus dem Takt
Fitnesssport Laufen: Auch weite Strecken schädigen nicht die Gelenke
Unterdrückt Sport den Appetit?
Geschädigte Gelenkknorpel rechtzeitig behandeln